Herzlich willkommen beim Lehrstuhl für Onlinekommunikation
Aktuelle Informationen
KoWi-Forum 2025 – Vernetzung, Impulse & Austausch im Schloss Hohenheim [06.05.2025]
Am 5. Mai 2025 fand erstmals das KoWi-Forum statt – das neue Jahrestreffen der Hohenheimer Kommunikationswissenschaft. Unter dem Titel „Digitale Öffentlichkeiten und Demokratie – kommunikationswissenschaftliche Studien und Impulse aus der Praxis“ kamen ca. 80 Studierende, Forschende, Alumni und Gäste aus der Praxis im Balkonsaal des Schlosses Hohenheim zusammen. mehr
Wie berichten journalistische Medien über Verschwörungstheorien und ihre Anhänger*innen? [03.04.2025]
Ein Blick auf die Forschungsergebnisse von Natascha Hetzel auf der DGPuK 2025: Natascha Hetzel hatte die Gelegenheit, ihre Forschung zu der Frage, wie journalistische Medien über Verschwörungstheorien und ihre Anhänger*innen berichten, auf dem Panel Verschwörungserzählungen und Bedrohungswahrnehmungen auf der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und...mehr
Online-Vortrag zu Diskursstrategien rechter Alternativmedien [05.03.2025]
Am 27. März wird Tilman Klawier im Rahmen der KriKoWi: talks-Reihe "Medien und die Extreme Rechte" über die Diskursstrategien rechter Alternativmedien sprechen. mehr
Weitere Verstärkung für das FG 540G:
Julia Sophie Spahn beginnt als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt InfluKult. [28.10.2024]
Julia Sophie Spahn ist seit Oktober 2024 tätig im DFG-Projekt „InfluKult: Wie kultivieren Influencer Naturvorstellungen und Umweltverhalten?“. mehr