Herzlich willkommen beim Lehrstuhl für Onlinekommunikation

Aktuelle Informationen


Fachgebiet schließt DFG-Projekt mit einer Tagung zu Nachrichtenqualität aus Rezipientensicht ab [10.12.2013]

Anlässlich des Projektabschlusses bereiten wir zusammen mit der Schader-Stiftung Darmstadt eine Tagung vor, wo unsere Befunde und die Erkenntnisse anderer Kollegen vorgestellt und mit Praktikern aus Journalismus, Medienunternehmen und Medienarbeit diskutiert werden. Die Tagung „Nachrichten und Qualität. Was Mediennutzer vom Journalismus erwarten und wie sie dessen Leistung...mehr


Smart und Mobil – Chancen digitaler und mobiler Medien nutzen [25.11.2013]

Als eine von über 300 MedienpädagogInnen nahm Sonja Kröger auf dem 30. Forum Kommunikationskultur der GMK vom 22. bis 24. November in Mainz teil und organisierte zusammen mit der GMK-Fachgruppe Qualitative Medien- und Kommunikationsforschung den Workshop "Medienforschung mobil – Mobile Devices als Gegenstand und Instrument empirischer Medienforschung".mehr


Sonja Kröger auf der Herbsttagung der DGfE Sektion Medienpädagogik vertreten [11.11.2013]

Zu dem Tagungsthema „Mediatisierte Kindheit – Herausforderungen einer digitalen Kultur für die medienpädagogische Forschung“ wurden in Köln über 15 Vorträge gehalten. Sonja Kröger stellte in diesem Rahmen Ergebnisse aus einer Interviewstudie mit insgesamt 22 Grundschulkindern zum Thema "Kinder und Online-Werbung" vor. mehr


Neu erschienen: Multiplayer - The Social Aspects of Digital Gaming [11.11.2013]

Das aktuelle Buch der Routledge Studies in European Communication Research and Education Association (ECREA) kann ab sofort bestellt werden. Der von Thorsten Quandt und Sonja Kröger herausgegebene Sammelband ist im Routledge Verlag erschienen und beschäftigt sich thematisch mit fünf Aspekten des Digitalen Spielens.mehr